Datenschutzerklärung für diese Webseite

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website einschließlich des Kontaktformulars. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Firma:

Oertel & Trettin GbR
Psychologische Beratung
Berger Str. 200
60385 Frankfurt am Main
Telefon: 0176 / 50 06 04 05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
  • Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars zur Anmeldung für die ADHS-Gruppe werden darüber hinaus die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben (siehe hierzu auch Anmeldemaske):

  • E-Mail-Adresse des Nutzers
  • Vor- und Zuname
  • Telefonnummer
  • Adresse.

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf die Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mailadresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die durch die Anmeldemaske eingegebenen bzw. die per E-Mail bereitgestellten Daten werden insbesondere zum Zwecke der Rechnungsstellung und Kontaktaufnahme sowie zur Erstellung der Teilnehmerliste erhoben und verarbeitet. Hierbei möchten wir darauf hinweisen, dass diese Daten zusätzlich an externe Trainer weitergeben werden, falls und soweit die jeweilige ADHS-Gruppe von einem solchen externen Trainer geleitet wird. Die Übermittlung an externe Trainer erfolgt dabei teilweise durch Nutzung nicht-verschlüsselter E-Mails. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte, sofern wir nicht aufgrund geltender Gesetze oder behördlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind oder werden.

3. Online-Gruppen

Soweit die ADHS-Gruppe online stattfindet, wird hierbei der Dienst von Zoom genutzt (https://zoom.us). Der Download und die Verwendung der entsprechenden kostenfreien Anwendung ist hierfür erforderlich (https://zoom.us/download). Es gelten dann zusätzlich die entsprechenden Datenschutzbestimmungen dieses externen Dienstleisters (https://explore.zoom.us/de-de/privacy-and-security.html).

Darüber hinaus möchten wir explizit auf die folgenden Datenschutzreglungen bei einem online-Seminar hinweisen: Dieses findet zur Gewährleistung der Datensicherheit und eines störungsfreien Ablaufes in geschlossenen Räumen statt. Für die technische Absicherung Ihres verwendeten Gerätes (aktuelles Betriebssystem, aktuelles Virenschutzprogramm, aktivierte Firewall) ist der/die Kursteilnehmer / Kursteilnehmerin selbst verantwortlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Schadprogramme u. U. in der Lage sind, Videoübertragungen aufzuzeichnen und weiterzuleiten. Aufzeichnungen jeglicher Art sind während der online-Gruppe nicht gestattet.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an weitere Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • Die Weitergabe zur Durchführung und Organisation der ADHS-Gruppe notwendig ist (Externer Trainer)

5. Cookies

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

6. Plug-Ins sozialer Netzwerke

Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO werden Plug-Ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Networt „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu Ihrem Nutzerprofil. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung.

a) LinkedIn

Die für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

b) Xing

Die für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite Komponenten von Xing integriert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing unter https://www.xing.com/privacy. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben

8. Datensicherheit

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 20.02.2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.